Orkan Xaver

05./06.12.2013

 

Aus einer Welle heraus bildete sich in einer sehr gut ausgeprägten Frontalzone das Orkantief Xaver, welches mit voller Wucht die Nordsee und deren angrenzenden Länder traf. Allerdings fiel Xaver nicht so stark aus wie erwartet und so waren auch die Schäden nicht so katastrophal hoch, wie es noch bei Orkan Christian, der am 28. Oktober 2013 wütete (siehe Bericht). Denn aus diesem Ereignis hat man Konsequenzen gezogen und z.B. gleich ganze Flughäfen (Hamburg/Fuhlsbüttel) geschlossen.

Ein Problem neben dem Wind war die kommende Flut, die durch die Stellung von Sonne, Mond und Erde eh höher ausfiel als Normal. Da der Wind diesmal aber mit voller Wucht aus Nordwesten blies und somit das Wasser massiv in die Elbe drückte wurde so die unmittelbare Elbregion überflutet. Der Höchststand lag bei 6m über dem normalen Pegel.

Der Wind war wieder sehr sehr stark und erreichte an der Nordsee und in Dänemark Werte zwischen 135 - 170km/h...

Des Weiteren zapfte Xaver arktische Kaltluft aus dem Polarmeer an. Durch die starken Höhenwinde mit bis zu 280km/h kam diese sehr zügig in Form einer gewittrigen Kaltfront nach Süden voran und erreichte in der Nacht zum 06. Dezember mit viel Wind und Schnee den Alpenrand. Am Tag selbst gab es noch z.T. starke Schneeschauer, die auch im Flachland für eine Winterlandschaft sorgten (Bergen/Hohne 11cm).

 

 <<< DWD - Bodenanalyse 12z >>> Hitliste der höchsten Windspitzen von 18z
ana.gif (204019 Byte) hit91118.png (50903 Byte)

 

Radarfilm Satellitenfilm

 

Hier einige Zeitreihen von betroffenen Stationen:

- 10020 Sylt

- 06096 Römö

- 10055 Fehmarn

- 06081 Blaavand

- 10007 UFS Deutsche Bucht

- 10453 Brocken

- 10113 Norderney

- 10091 Kap Arkona

- 10147 Hamburg/Fuhlsbüttel

- 10033 Glücksburg/Meierwik

- 10908 Feldberg

- 10961 Zugspitze

- 10578 Fichtelberg

- 10385 Berlin/Schönefeld

- 10962 Hohenpeißenberg

 

Wettermeldungen des Tages:

05.12.2013

<<< 12UTC - 15UTC - 18UTC - 21UTC >>> 

06.12.2013

<<< 00UTC - 06UTC >>>

nach oben