Orkan Emma

01. März 2008

 

Schon mehrere Tage zuvor hatten die Modelle erkannt, dass sich über dem Nordosten des amerikanischen Kontinentes etwas Brisantes zusammenbrauen wird. So bildete sich in der straffen westlichen Strömung über dem Atlantik eine Welle, die sich pünktlich über Europa zu einem ausgewachsenen Orkanwirbel entwickelte. Alles was irgendwie mit Funk -und Fernsehen zu tun hatte, warnte davor, vor die Tür zu gehen. Und...? Sie sollten alle recht behalten. Vieler Orts wurden Dächer abgedeckt, Bäume knickten wie Streichhölzer weg. Teils wurden sogar ganze Dächer & Kirchturmspitzen abgerissen. Kein Wunder!! Im Flachland, wie z.B. in Chemnitz wurden Orkanböen bis 152km/h registriert. Auf dem Wendelstein waren es extreme 224km/h!! Schuld an den brachialen Windböen war eine Kaltfront, an der sich eine Gewitterlinie entwickelt hatte. In der Front ging die Temperatur schlagartig um 10°C zurück und es wurde für eine kurze Zeit winterlich.

Im Großen und Ganzen kann sich Emma auf die Stufe von Kyrill stellen, welche am 18. Januar 2007 über Mitteleuropa hinweg zog.

Nach Emma war aber noch lange noch nicht Feierabend. Am darauffolgenden Tag fand Emmas Nachwuchs Fee den Weg nach Mitteleuropa...

<<< hier klicken, um zu Fee zu gelangen >>>

Was Windböen und Scherwinde anrichten können, ist eindrucksvoll auf folgendem Video zu sehen. Aufgenommen am Hamburger Flughafen Fuhlsbüttel...

 

Vom Orkan betroffene Flughäfen:

ETHA Altenstadt ETSA Landsberg/Lech EDDM München/FJS LOWS Salzburg LOWL Linz LOWW Wien

 

Windspitzen Hitliste 12z Windspitzen Hitliste 18z
hit12.gif (13932 Byte) hit18.gif (13778 Byte)

<<< Analysen des Tages >>>

 

Radarfilm Satellitenbild
rad_logo.jpg (488049 Byte) sat.jpg (205299 Byte)

 

 Wettermeldungen des Tages:

01.03.2008

<<< 00UTC - 06UTC - 09UTC - 12UTC - 15UTC - 18UTC - 21UTC >>>

nach oben